AUDI AG
Von 1949 bis heute:
Autos – made in Ingolstadt
Gleich an mehreren Standorten im Werk Ingolstadt und in der Innenstadt trifft Konzern-Vergangenheit auf Stadt-Gegenwart und umgekehrt. Mit der Ausstellung W49 im Audimuseum mobile erleben Audi Mitarbeiter und Besucher den Beginn einer großen Erfolgsgeschichte für den Standort Ingolstadt als Autostadt. Mithilfe von blauen und roten Farbflächen, die wie ein Filter spezielle Informationen preisgeben oder wieder verstecken, geschieht auf den 5 Meter hohen Textilwänden, realen Objekten und interaktiven Screens ein „Blickwechsel“, der dazu anregt, die Stadt und die Geschichte von Audi mit anderen Augen zu sehen.
Im Audi Gebäude A51 macht der Besucher dann unter dem Titel „Ein Werk. 1.000 Geschichten“ schließlich eine Zeitreise in die Produktwelt und Werksinfrastruktur der 50er, 60er oder 70er Jahre. Und auch mitten in der Stadt, etwa am Josef-Strobel-Platz, weisen Ausstellungswände und Führungen auf die Vergangenheit des Konzerns und seine Verwurzelung mit Ingolstadt hin.
Wie es mit dem Standort Ingolstadt weitergeht, zeigen die farblich-markanten Zukunftspavillons, in denen sich der Besucher über zukünftige Investitionen, das neu sanierte INCampus-Gelände oder die Zukunft der Mobilität informieren kann.
schnellervorlauf hat für die Ausstellungsstandorte das Ausstellungskonzept, das Keyvisual, die Covergestaltung der Programmhefte, die Gestaltung der Ausstellungsflächen, Fahnen, Screens oder Banner umgesetzt.